Achtsamkeit und Konzentration - Einführung in die Meditation

Kursnr.
52GG30197
Beginn
Mo., 03.11.2025,
18:45 - 20:15 Uhr
Dauer
8x
Gebühr
86,40 €
Dieser Kurs möchte den Teilnehmenden den Erfahrungsraum der Stille, der Einkehr und des zur Ruhefindens anbieten. Die grundlegenden Herangehensweisen und Unterschiede verschiedener Meditationsformen werden besprochen.

Vorrangig werden im Stil des Zen praktische Erfahrungen mit dem Meditieren gesammelt. Die Konzentration liegt auf der Haltung und der Atmung- ohne weitere Hilfsmittel. Die Teilnehmer*innen sollten geeignete Sitzkissen, Unterlagen oder Sitzbänkchen mitbringen sowie eine weiche Unterlage für Knie und Beine.

Wir werden im Wechsel von Meditation und Gespräch unmittelbar auftauchende Eindrücke und Probleme (z. B. zur entstandenen Erfahrung, zur Haltung, zu Gedanken oder Gefühlen) besprechen können.

Ebenfalls wird Raum für Fragen zur Meditation selbst gegeben, ihrem Unterschied zu anderen Methoden wie Jacobsons Muskelentspannung, Yoga, Autogenem Training- oder auch Hinweise zu geeigneter Fachliteratur.



Kursort

Torhaus
Hauptstraße1
64521 Groß-Gerau Dornberg

Kurstermine

Anzahl: 8
Datum

03.11.2025

Uhrzeit

18:45 - 20:15 Uhr

Ort

Hauptstraße1, Groß-Gerau; Schloss Dornberg; Torhaus

Datum

10.11.2025

Uhrzeit

18:45 - 20:15 Uhr

Ort

Hauptstraße1, Groß-Gerau; Schloss Dornberg; Torhaus

Datum

17.11.2025

Uhrzeit

18:45 - 20:15 Uhr

Ort

Hauptstraße1, Groß-Gerau; Schloss Dornberg; Torhaus

Datum

24.11.2025

Uhrzeit

18:45 - 20:15 Uhr

Ort

Hauptstraße1, Groß-Gerau; Schloss Dornberg; Torhaus

Datum

01.12.2025

Uhrzeit

18:45 - 20:15 Uhr

Ort

Hauptstraße1, Groß-Gerau; Schloss Dornberg; Torhaus

Datum

08.12.2025

Uhrzeit

18:45 - 20:15 Uhr

Ort

Hauptstraße1, Groß-Gerau; Schloss Dornberg; Torhaus

Datum

15.12.2025

Uhrzeit

18:45 - 20:15 Uhr

Ort

Hauptstraße1, Groß-Gerau; Schloss Dornberg; Torhaus

Datum

22.12.2025

Uhrzeit

18:45 - 20:15 Uhr

Ort

Hauptstraße1, Groß-Gerau; Schloss Dornberg; Torhaus



Kursleitung

Ich praktiziere seit 2001 die Meditation; zuerst in einer tibetisch-buddhistischen Tradition und später im Zen-Buddhismus. Seit 2011 bin ich in der zen - buddhistischen Tradition ordiniert. Bisher leitete ich zwei- bis dreimal die Woche in einem Zen Zentrum die Meditation und Zeremonien, und besuchte mehrfach im Jahr Meditationsretreats in Zentren, Tempeln und Klöstern in Deutschland und Frankreich. Desweiteren leitete und leite ich Meditationsprojekte in Schulen, psychiatrischen Einrichtungen und auf der Straße. Ich freue mich, Ihnen in meinem Kurs auf dem Weg in und zur Meditation behilflich zu sein. Außerdem bin ich Heilpraktiker für Psychotherapie und klinischer Kunsttherapeut.

Alle Kurse